
Energieeffizienz und CO₂-Neutralität
Unsere Produktionsstätten sind mit energieeffizienten Maschinen ausgestattet, die den Energieverbrauch minimieren. Zudem setzen wir auf ein umfassendes Energie-Monitoring, um die Produktion CO₂-neutral zu gestalten. Die Produktionsstätte der CB TEC kann in Bezug auf Wasser und Strom als CO₂-neutral bezeichnet werden.
Mit einer leistungsstarken Photovoltaikanlage (2,7 MW) erzeugen wir saubere Energie für unsere Standorte. Ein 200 kW Batteriespeicher unterstützt die effiziente Energienutzung und sorgt für eine stabile Versorgung bei der CB TEC.
Gleichzeitig fördern wir die Elektromobilität: Unser Fuhrpark wird schrittweise auf E-Mobilität umgestellt. Mitarbeitende können ihre Elektroautos kostenlos am Arbeitsplatz aufladen.
Heizung und Kühlung über die Energiezentrale der Fa. Alois Müller
In der Energiezentrale befindet sich ein Blockheizkraftwerk (kurz: BHKW) mit 220 kW elektrischer Leistung und 250 kW Wärme, das ausschließlich mit Ökogas betrieben wird. Dadurch arbeitet es ebenfalls CO₂-neutral. Bei längeren Kälteperioden spendet ein mit nachwachsenden Rohstoffen betriebener Holzpelletkessel zusätzliche Wärme. Als Back-up bei Redundanzen und Spitzenlasten steht ein mit Ökogas betriebener Gaskessel zur Verfügung. Die Anlagen speisen ihre Wärme in einen 100.000 l fassenden Pufferspeicher. Hier kann die Wärme über mehrere Tage gespeichert werden. Doch nicht nur die Wärmemengen des mit nachwachsenden Rohstoffen betriebenen Pelletkessels und des mit Ökogas betriebenen BHKWs strömen in den großen Wassertank: Auch überschüssig produzierter Solarstrom kann hier in Form von Wärme gespeichert werden. Ein einfacher Heizstab erhitzt dabei das Wasser.

Ressourcenschonung in der Produktion
Wasserrückgewinnung und Recycling
Unsere Wasseraufbereitungsanlage in der Produktion der CB TEC recycelt das gesamte Fertigungswasser. Dieses wird kontinuierlich gereinigt und dem Produktionsprozess wieder zugeführt – ein zu 100 % geschlossener Kreislauf.
Stickstoff-Speicher und Wärmerückgewinnung
Bei CB Kollinger nutzen wir eine selbstproduzierende Stickstoffanlage mit einem 18 Bündel Stickstoff-Speicher zur Energiespeicherung. Außerdem wird die Abwärme der Kompressoren zurückgewonnen. Diese Maßnahmen senken den Energieverbrauch und minimieren die Emissionen.
Pulverbeschichtung ohne Abwasser
Unsere Pulverbeschichtungsanlage bei CB Kollinger arbeitet vollständig autark und erzeugt kein Abwasser. Damit setzen wir neue Maßstäbe für nachhaltige Produktionsprozesse.
Unsere Produkte – nachhaltig und langlebig
Unsere Produkte verkörpern das Engagement der CB GROUP für Nachhaltigkeit und Langlebigkeit – von unseren Kaminlösungen bis hin zu hochwertigen Natursteinen und Keramiken. Die eingesetzten Materialien, darunter Keramik, Naturstein und Glas, stammen aus einer umweltschonenden Produktion und sind Ausdruck unseres Anspruchs an nachhaltige Qualität.
Insbesondere unsere Feuerstätten sind ein Beispiel für Nachhaltigkeit in der Kaminbranche. Sie kombinieren eine beeindruckende Ästhetik mit fortschrittlicher Verbrennungstechnik für einen energieeffizienten und emissionsarmen Betrieb.
Nachhaltige Innovationen bei CB Kollinger
Energieaudit nach DIN EN 16247-1 – Unsere Basis für nachhaltige Effizienz
Unser Energieaudit nach DIN EN 16247-1 ermöglicht uns, Energieflüsse zu analysieren, Einsparpotenziale zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Optimierung umzusetzen.
- Datenbasierte Entscheidungen: Transparente Einsicht in unseren Energieverbrauch zur Steigerung der Effizienz.
- Nachhaltigkeit im Fokus: Gezielte Maßnahmen reduzieren den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen.
- Kosteneffizienz: Langfristige Einsparungen durch optimierte Energiestrategien.
- Verantwortung und Innovation: Ein proaktiver Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung.
Effiziente Druckluftlösung mit intelligenter Steuerung
Unsere zentrale Druckluft-Kompressorenanlage zeigt, wie technologische Innovation ökologischen Mehrwert schafft.
- Übergeordnete Steuerung: Optimale Anpassung an den Druckluftbedarf minimiert den Energieverbrauch.
- Wärmerückgewinnung: Abwärme der Kompressoren wird zur Warmwasseraufbereitung genutzt.
- Zuverlässigkeit: Modernes Monitoring gewährleistet störungsfreien Betrieb und verlängert die Lebensdauer der Anlage.
- Kosteneffizienz: Geringere Betriebskosten durch optimierte Energie- und Wärmenutzung.
- Umweltfreundlichkeit: Reduktion des CO₂-Fußabdrucks durch die doppelte Nutzung der Energie.
CO₂-reduzierter Stahl – Verantwortung in der Produktion
Mit dem teilweisen Einsatz von CO₂-reduziertem Stahl tragen wir aktiv zur Reduktion von Emissionen bei.
- Nachhaltigkeit: Förderung ressourcenschonender Prozesse für eine grünere Industrie.
- Hochwertige Qualität: Der Stahl kombiniert Langlebigkeit mit einem geringen ökologischen Fußabdruck.
- Innovationsvorsprung: Mit diesem Material setzen wir Maßstäbe für umweltfreundliche Entwicklungen in der Produktion.
Nachhaltige Eigenversorgung mit Stickstoff aus erneuerbarer Energie
CB Kollinger nutzt überschüssige Solarenergie zur Eigenproduktion von Stickstoff in einer eigenen innovativen Stickstofferzeugungsanlage.
- Energiespeicherung: Überschüssiger Solarstrom wird in Stickstoffgas umgewandelt und vor Ort gespeichert.
- Emissionsfrei: Kein CO₂-Ausstoß durch Transport oder Anlieferung.
- Verkehrsentlastend: Reduzierung des Straßenverkehrs durch lokale Produktion.
- Versorgungssicherheit: Der erzeugte Stickstoff steht jederzeit für die Produktion bereit.
Nachhaltigkeit erleben – Werden Sie Teil unserer Vision
Nachhaltigkeit ist ein Prozess, den wir kontinuierlich weiterentwickeln. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden, Partnern und Kunden möchten wir zu einer besseren Zukunft beitragen. Lassen Sie uns zusammen neue Standards für nachhaltige Produktion setzen.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere nachhaltigen Lösungen zu erfahren!